Hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Auf dem ehemaligen Gelände der Feinbäckerei Thiele GmbH in der Straße Obere Mühle 3-9 in Weende soll ein neues Wohnquartier entstehen. Das Grundstück inmitten eines Wohngebietes soll künftig neuen, attraktiven Wohnraum für verschiedene Ziel- gruppen anbieten. Dabei soll ein kleines, belebtes Stadtteilquartier mit unterschiedlichen Qualitäten so- wie Freiräumen erzeugt werden, das einen wertvollen Beitrag für die langfristige Entwicklung des Göttinger Stadtteils Weende leistet.
Ziel des Entwurfes ist die Entwicklung eines räumlich markanten urbanen Quartiers mit starkem Wiedererkennungswert und starker positiver Strahlkraft auf den umliegenden Stadtteil Weende. Die Bau- und Raumstruktur nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf und formuliert zusammen mit dem diagonal verlaufenden Bachlauf Weende eine eigenständige Adresse. Über einem westlichen und östlichen öffentlichen Quartierszugang entsteht eine fußläufige Querung des Quartiers und öffnet bzw. verbindet das neue Wohnquartier mit dem unmittelbaren Umfeld. Kern des Entwurfs ist die Entscheidung „offene“ Treppenhäuser zu konzipieren, die nicht nur eine wirtschaftliche Erschließung ermöglichen, da sich der Bedarf eines 2. Rettungsweges durch Anleitern oder ein weiteres Treppenhaus erübrigt. Durch die Transparenz werden die Begegnungen im Haus als auch die Sichtverbindungen zum Außenraum und zur Nachbarschaft deutlich gestärkt. Orientierung, Kommunikation und Raumerlebnis werden über die grundsätzliche Erschließung hinaus zum inhaltlichen Schwerpunkt.
Ausloberin:
Hanseatic Projekt Weende GmbH
Phoenixallee 11
31137 Hildesheim
Planungsumfang: 35.266 m² BGF [Gesamt]
Bearbeitungszeitraum: 2024
Landschaftsarchitektur: WGK Planung
Visualisierung: Matthias Harms
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 2. Obergeschoss
Schnitt A-A
Ansicht West
Isometrie